DER KÖLLERHOF

Der Köllerhof liegt seit 1986 zwischen den Filderstädter Ortsteilen Bernhausen und Sielmingen.

der landwirtschaftliche Betrieb in der Heugasse

DISZIPLIN, SORGFALT UND GOTTVERTRAUEN

Nach Abschluss seiner landwirtschaftlichen Ausbildung übernahm Gottliebs Sohn Hermann Weinmann den elterlichen Betrieb gemeinsam mit seiner Frau Gisela.

Der Betrieb baute auf der harten Arbeit, der Sorgfalt und Disziplin des Ehepaars auf. Das Gottvertrauen und Traditionsbewusstsein Hermann Weinmanns prägte nicht nur den Betrieb, sondern alles, was er Zeit seines Lebens tat.  Er engagierte sich als Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Ortsvereins Bernhausens und in der Bernhäuser Landjugend.

LANDWIRTSCHAFT AUS TRADITION

Direkt im Herzen Bernhausens – in der Heugasse – liegen die Ursprünge der Landwirtschaft innerhalb der Familie Weinmann. Dort bewirtschaftete Gottlieb Weinmann mit seiner Familie seit dem frühen 20. Jahrhundert seinen Hof.

UMZUG AN DEN ORTSRAND

Seit 1986 besteht der Köllerhof in seiner heutigen Form als Aussiedlerhof. Im Gewann Köller am Ortsrand von Filderstadt-Bernhausen baute das Ehepaar Weinmann ein Wohnhaus sowie die erste Halle. Gemeinsam mit ihren vier Kindern verlagerten sie den Betrieb aus dem Bernhäuser Zentrum heraus.

ZUSAMMENARBEIT IN DREI GENERATIONEN

Vor allem im Kreis Reutlingen verkaufte Hermann Weinmann sein Gemüse von den Fildern.

Der Gemüsebau Weinmann ist seit jeher ein Familienbetrieb: seit 1999 betreibt Dieter Weinman gemeinsam mit seiner Frau Beate den Hof.

DIE TRADITION IM HINTERKOPF –
DIE ZUKUNFT IM BLICK

Seit Gründung des Gemüsebaus Weinmann hat sich vieles verändert. Unsere Werte und unser Anliegen sind jedoch gleich geblieben: Nach wie vor ist es unser wichtigstes Bedürfnis, Gemüse von bester Qualität und Frische an unsere Kunden weiterzugeben.

Das Wissen unserer Vorfahren und die Vorzüge der modernen Landwirtschaft sind die Grundlagen, die unseren Gemüsebau heute auszeichnen und mit denen wir in die Zukunft blicken.